Auch wenn ich das Ende des Julis und den Anfang des Augustes im Niemandsland verbrachte, sollen die Tweets des Monats natürlich nicht ausfallen, auch wenn wir schon fast Mitte des Folgemonats haben. Es gab wieder viele verschiedene Themen, beispielsweise das Anwaltsehepaar in den USA, die ihr Grundstück vor Demonstranten „verteidigten“. Auch ging es natürlich viel um COVID-19 oder politische Vorgänge in Deutschland, z.B. um die Pandemieprämie für Ärzte und Pflegepersonal, oder Politik den USA.
Zusätzlich entfachte ich meine eigene große Diskussion um Lehrerarbeitszeiten, die ich twitterte. Natürlich ging es bei mir nur um die gehaltenen Stunden, nicht alle anderen Aufgaben wie Korrekturen, Vorbereitungen, Elterngespräche etc. Mir wurden auch einige Vorwürfe gemacht, Lehrer*innen hätten deshalb ja auch 3 Monate im Jahr frei bzw. meine Überstunden seien lächerlich gegen die von Pflege oder anderen Berufen. Aber das könnt ihr euch bei Interesse einfach in Ruhe durchlesen.
Trotzdem kam der alltägliche Wahnsinn und der flache Wortwitz nicht zu kurz. Viel Spaß mit den Tweets!
Den 123. #GernGeschehen
— Uwe Sinha (@uwesinha) July 1, 2020
Wählen gehen ist auch eine antifaschistische Aktion, wenn ihr mich fragt.
— Problemeule (@wortwicht) July 2, 2020
Solange es für die Industrie billiger ist, einen SPD-Politiker zu kaufen, statt die Arbeiter anständig zu bezahlen, wird sich nichts ändern! Mein Fazit: SPDler müssen für den Verbraucher deutlich teurer werden.
— Leo Fischer (@leogfischer) July 3, 2020
Zollbeamter: „Zigaretten? Tiere?“
Ich: „Das Ganze bitte noch einmal im Satz!“
— Frau Schiller (@_FrauLehrerin_) July 4, 2020
Sie sagen: "Die Kacke ist am Dampfen!"
Ich sage: "Bioenergie!"— Enno von Friedland (@vonFriedland) July 4, 2020
Beim Hotdog-Wettessen in New York hat Joey Chestnut einen neuen Weltrekord aufgestellt und binnen zehn Minuten 75 Brühwürste im Weichweizenbrötchen verschlungen.
Erst danach wurde ihm klar, dass es vor Ort noch immer Probleme bezüglich Verfügbarkeit von Toilettenpapier gibt.
— Grantscherm (@Grantscheam) July 5, 2020
Auf der ISS ist jeder Tag Alltag.
— Herr Glem (@GlemKultur) July 6, 2020
Guten Morgen. ZwitscherLand. pic.twitter.com/pa0RaJEIf3
— Dingenskirchen (@hubertsrevier) July 7, 2020
Hab keine Pfanne, was mach ich nur, bin total bratlos.
— narf (@Siphr0dias) July 7, 2020
dog stats pic.twitter.com/MztIieEYRM
— Safely Endangered (@EndangeredComic) July 8, 2020
https://twitter.com/wirklichewelt/status/1281102145241124865
So viel zu systemrelevant… pic.twitter.com/nphcEIurer
— Katrin Bauerfeind (@fraubauerfeind) July 9, 2020
Badezusatz aus überschäumender Freude. Frühstück aus Gefühlsduselei (gebraten). Zwei Kurze an der Vorstellbar. Kissenfüllung aus Knäckebrot und schwedischer Luft. Ein Vielleicht-Zähler an jeder Zimmertür. Ein Phrasendrescher zum Aufskornnehmen. #sechsunmöglichedinge
— Croissandra 🥐 (@FraeuleinWalzer) July 9, 2020
"Ich bin hier, um dir ein Geschäft vorzuschlagen!"
"Und das wäre?"
"Edeka."
"…"— Guybrush Threepwood (@klettsenkel) July 10, 2020
Selbstliebe pic.twitter.com/P9cCZcAHb3
— islieb? (@Islieb) July 12, 2020
An den Covid-19 Fallzahlen sieht man jetzt, wieso die Zombie Filme/Serien immer in den USA stattfinden.
— Christoph (@ChristophLSA) July 13, 2020
Tjanun … pic.twitter.com/4v8HmqlSq4
— Wortmacherin (@Wortmacherin) July 14, 2020
German and English words are usually pretty similar. Maus~mouse, Milch~milk, Wasser~water, sechs~six, Vater~father. But the German word for horse, "Pferd", is nothing like English. What happened? A thread. /1
— Rory Turnbull (@_roryturnbull) July 14, 2020
Great! I am always on the lookout for words where you use the Germanic version in English and another one in German (where English is more Germanic than English, so to speak). A good example is window (orig. Windloch, windhole) and Fenster (fenestra, still in defenestration).
— vonjd (@ephorie) July 14, 2020
Eine Kerze, die bei Pusten entflammt. Eine Regenbogenrutschbahn (Richtung goldene Zukunft). Ein Zuversichtsfernrohr. Eine Nadel zum Nähen enger Verbindungen. Eine Packung Mehrwegmut. Blödeleibrötchen für mehr Gelassenheit.#sechsunmöglichedinge
— Croissandra 🥐 (@FraeuleinWalzer) July 15, 2020
Ich sehe heute aus, als hätte Wilhelm Tell in einem Schweizer Freiluftbordell verzweifelt versucht mir mit einer Abrissbirne die Tafel Toblerone vom Kopf zu schießen.
— Dingenskirchen (@hubertsrevier) July 15, 2020
Der Brocken ist ins Krankenhaus eingeliefert worden.
Er hatte einen Harzinfarkt.
— Plautzi – Der Lockenlord (@Der_Fumpinator) July 15, 2020
Warum heißt es eigentlich verpatztes Schlagzeugsolo und nicht schade drum?
— Schnulzi Hörbuch (@cappu_mit_hut) July 15, 2020
Sehr viel #Whataboutism in den Kommentaren. Man findet immer einen Bereich, wo es noch problematischer ist… Bestehende Probleme zu relativieren bringt niemanden etwas.
Was viele vergessen, die Mehrarbeit an Unterricht verlangt ebenso ein Mehr an Vor- und Nachbearbeitung.
— Leahcim (@DougBORiordan) July 15, 2020
Nicht ärgern lassen…les ich hier manche Kommentare schwillt son bissle der "je mehr Überstunden desto mehr biste" mit. Zeigt eigentlich nur wie dünn überall die Personaldecke ist. Eigentlich sollte man dagegen vorgehen und sich nicht wertend gegenseitig zerfleischen.
— retrogruft (@retrogruft) July 15, 2020
In den Wolken zerfließt das Nachtgrau zu Farben. Eine Mülltonne wird mit Getöse geschlossen, ein Fenster weit geöffnet. Noch hat der Tag alle Möglichkeiten.
— stachelvieh (@stachelvieh) July 16, 2020
When Bigfoot was found at last, we discovered he was barely eleven inches tall.
Sure, proportionally his feet were pretty big.
But it just wasn't the same.
— A Small Fiction (@ASmallFiction) July 16, 2020
Yeah – Blogstöckchen sind doch noch nicht tot – die ersten drei Stöckchenfänger haben etwas zu erzählen:@daedalost https://t.co/9ADtMd9YVO@fragmente https://t.co/sCZPMqIk4E@novemberregenhttps://t.co/RDCdNfTJOh#narbengeschichten
— schurfmob (@formschub) July 16, 2020
Wenn ich mir die Kommentare hierzu ansehe, frage ich mich mal wieder, warum wir Lehrermangel in Deutschland haben. Ein halbes Jahr Ferien, Wochenende frei, nur 2 Überstunden pro Woche – perfekt! Bitte bewerbt euch endlich, wenn der Beruf so traumhaft einfach ist. https://t.co/HJJnls2nXh
— Maria Vohgel (@TeachingBirdy) July 16, 2020
„Und sie sind sich sicher, dass sie ihren Sohn Dustin nennen wollen, Frau Sewind?“
— Büdzen (sehr närrisch) (@BodoMdB) July 21, 2020
"Tut mir leid, das weiß ich nicht. Ich hab es nur überflogen."
Charles Lindbergh.
— Mr. Robot (@beckstown78) July 21, 2020
Du meinst Fußball?
— Exolon Voncor (@eXo_X5) July 21, 2020
"Ah, jetzt, ja, ein Gerinnsel."
Jan, 36, Gefäßchirurg auf Lummerland.
— Mr. Robot (@beckstown78) July 21, 2020
Elektofahrzeuge sind teuer in der Anschaffung und billig in der Wartung. Aber das ganze Thema "Strom tanken" ist ja sowas von verkorkst, das ist unfassbar. Ausnahme Tesla. Und jetzt schaue man sich den brandneuen VW-Quatsch an: pic.twitter.com/liCn0u9lam
— Volker Weber (@vowe) July 21, 2020
https://twitter.com/heybuddy_comic/status/1285813235506188289
Guten Morgen. ZwitscherLand. pic.twitter.com/8eaxPO1j9O
— Dingenskirchen (@hubertsrevier) July 22, 2020
"Wie, sagten Sie, war Ihr Name?"
"Hermes."
"Nee, da klingelt nichts bei mir."— tux0r (@tux0r) July 22, 2020
Heutiges Gespräch:
Junger Mann: "Sie brauchen hier keine Maske."
Ich: "Aber ich will sie schützen"
Mann: "Wir brauchen Ihren Schutz nicht, wir glauben nicht an Corona."
Ich: "Aber Corona glaubt an sie."— Dr. Jane (@JaneStress89) July 22, 2020
Ja, korrekt!
Die sollten ihren Lebensunterhalt bei netto verdienen.
Krankenpflege geht einfach nur pro bono richtig gut und menschlich.— Nutztier (@BWowbagger) July 22, 2020
Rep @AOC: "I do not need Rep. Yoho to apologize to me. Clearly he does not want to. Clearly when given the opportunity he will not & I will not stay up late at night waiting for an apology from a man who has no remorse over calling women & using abusive language towards women." pic.twitter.com/XKymFh3Oyf
— CSPAN (@cspan) July 23, 2020
In Zeiten der E-Zigaretten sagt man ja nicht mehr
"Die Kacke ist am Dampfen"
jetzt ist
"Der shit am vapen".
Und er duftet nach Himbeere.
— Plautzi – Der Lockenlord (@Der_Fumpinator) July 23, 2020
"Patrick sieht irgendwie anders aus. Hatte der mal einen Bart?"
"Patrick hat vor 2 Monaten gekündigt. Das ist Stefan."Wir Zeit fürs Wochenende.
— Tomster (@namenlos4) July 24, 2020
Die Bäcker sind kurz davor die Frisöre vom Thron zu stoßen. pic.twitter.com/TxCY8Mleq2
— Manuel Rubey (@ManuelRubey) July 24, 2020
Aufregung bei Waldarbeitenden:
"Ach, du Schneise!"— narf (@Siphr0dias) July 25, 2020
Europe but if Europe colonised it.#Europe #Colonised #Map #Borders pic.twitter.com/5XKhOHRyuT
— Terrible Maps (@TerribleMaps) July 25, 2020
Ein Moment war eine alte, englische Zeiteinheit aus dem Mittelalter.
Sie entsprach 90 Sekunden, eine Stunde hat daher 40 Momente.Und mit diesem #poetischenFakt entlasse ich Sie in einem Moment in die Nacht.
Schlafen Sie wohl.— Outatimer🕰 (@mstr0815) July 26, 2020
Welche Services bietest du an?
— KT (@Volleycoach_K) July 27, 2020
— KT (@Volleycoach_K) July 28, 2020
Wer von Diversität spricht, muss auch Klassismus mitdenken, meint der Journalist @HamadeHoussam. https://t.co/13CauxYq0d pic.twitter.com/M14E3A1nCU
— Deutschlandfunk Kultur (@dlfkultur) July 28, 2020
Ich habe heute auf der Bode Tour am Anfang Müll eingesammelt. Unfassbar was da drin liegt. Irgendwann musste ich aufhören, weil die Luke voll war. Menschen ey. pic.twitter.com/oTGbPrFzdG
— Anders🇨🇦🇮🇸 (@kjeytelson) July 29, 2020
Warum heißt es eigentlich „Reifen-Verkäufer“, nicht „Radgeber“?
— Pit (@Operator_Pit) July 29, 2020
„Du hast ja den kompletten Garten umgegraben. Wie lange hast du denn dafür gebraucht?“
„Eine gewühlte Ewigkeit.“
— Büdzen (sehr närrisch) (@BodoMdB) July 30, 2020