Zitat des Tages (21/12/2022)

Im Zuge meines erhöhten Buchkonsums begegnen mir nun wieder schöne Zitate. Dieses hier habe ich in Maria Popovas Findungen entdeckt. Darin schildert und verwebt sie die Lebenswege verschiedener Wissenschaftler*innen und Künstler*innen, immer im Blick, welche Wendungen die Gesellschaft nimmt, wer diese Wendungen vorbereitet hat oder wo sich Gesellschaften erst langsam gewöhnen mussten.

Das Firmament und die Gestirne, die Wälder, Berge und Flüsse sind keine geringeren Themen (...) aber die Leute erwarten vom Dichter mehr, als die Schönheit und Würde zu besingen, die stets an stumme reale Objekte geknüpft sind (...) sie erwarten von ihm, ihnen den Weg zwischen der Wirklichkeit und ihren Seelen zu zeigen.
(Walt Whitman, Vorwort zu Leaves of Grass (dt. Grasblätter))

Das Ende einer Ära

Wer hier tatsächlich regelmäßig mal geschaut hat, dem wird aufgefallen sein, dass ich kaum noch schreibe. Das soll und wird sich ändern, die Bedingungen dessen befinden sich allerdings noch in der Klärung. Zum einen werden die regelmäßigen Tweets des Monats wegfallen, da ich mich vor einiger Zeit bei Twitter abgemeldet habe. Die Gründe dafür erkläre ich hier auf Englisch.

Ansonsten passierte hier in den letzten 2 Jahren auch nicht viel, doch mich interessieren so viele Dinge. Daher überlege ich aber, um des Sinnes Willen, entweder hier wieder einige Worte zu verfassen oder – etwas wahrscheinlicher – meine Web-Präsenzen wieder zusammenzuführen und unter einem Dach Deutsch und Englisch zu schreiben. Dies wird auf jeden Fall drüben auf meiner selbst gehosteten Website passieren. Am Ende des Tages bin ich sowieso eine Person, die Musik und Kunst und Gedanken und Leben nicht trennen kann und will. Alles gehört zusammen und verschmilzt in einer Person.

Gleichzeitig möchte ich wieder mehr Blogs lesen und kommentieren. Mein Freund Ingo hat auch wieder damit begonnen. Falls ihr mir also Blogs empfehlen wollt, die relevant sind (Musik, Politik, Philosophie, Lebensart), bin ich gern für Hinweise offen. Ich führe nun auch wieder einen Feedreader.

Insofern hoffe ich, dass ihr mir folgt (hier oder drüben). Falls dies Blog hier endet, werde ich dazu rechtzeitig noch einmal einen Eintrag verfassen. Man liest sich.

Tweets des Monats – September 2022

Nach ewiger Wartezeit bin ich nun wieder mit dem Internet verbunden. Ich weiß, dass einige von euch sicherlich sehnsüchtig auf meine Lieblings-Tweets aus dem vergangenen Monat gewartet haben. Es war eine ganze Menge los vom Oktoberfest über die Gas- und Energiekrise, der anhaltende Ukraine-Krieg, eine Asteroiden-Mission und verschiedene Kunstaktionen.

Am meisten Spaß macht mir aber immer noch der Unsinn und Wahnsinn auf Twitter! Diesmal ist natürlich wieder einiges davon dabei. Lasst es euch gefallen!

Weiterlesen „Tweets des Monats – September 2022“

Tweets des Monats – August 2022

Der August war ein schöner Monat mit viel Sonnenschein, einem Urlaub und nur am Ende viel Arbeit. Daher erscheinen die Tweets des Monats auch so spät – wenn die Schule beginnt, ist immer Action!

Allerdings gab es auch immer wieder spannende Themen wie die Diskussion um das 9-Euro-Ticket, die Bahn, Gas- und Energiepreise oder den immer noch aktuellen Krieg in der Ukraine. Dabei kommt, wie immer, der Unsinn und der Wahnsinn nicht zu kurz, wie ihr unten sehen könnt. Viel Spaß!

Weiterlesen „Tweets des Monats – August 2022“

Tweets des Monats – Juli 2022

Die einzige Konstante dieses Blogs sind und bleiben meine Lieblings-Tweets des Monats. Für mehr bleibt zwar selten die Zeit, doch immer wieder erheitern sie mich zum Anfang des Folgemonats, weshalb ich die Serie aktuell noch beibehalte.

Interessante Inhalte sind diesmal das James-Webb-Teleskop oder die Diskrepanz zwischen „Urlaubskrise“ und „Pflegekrise“. Ansonsten ist, wie immer, viel Schabernack dabei, der euch hoffentlich den Tag verschönert!

Weiterlesen „Tweets des Monats – Juli 2022“